Login / Registrierung
 Passwort setzen
 Link zur Registrierung
  • Home
    • Frühere Tagungen
      • 25. Jahrestagung der DGPSF
      • 24. Jahrestagung der DGPSF
      • 23. Jahrestagung der DGPSF
      • 22. Jahrestagung der DGPSF
      • 21. Jahrestagung der DGPSF
      • 20. Jahrestagung der DGPSF
      • 16. Jahrestagung der DGPSF
      • 15. Jahrestagung der DGPSF
      • 14. Jahrestagung der DGPSF
      • 13. Jahrestagung der DGPSF
      • 12. Jahrestagung der DGPSF
      • 11. Jahrestagung der DGPSF
      • 10. Jahrestagung der DGPSF
    • DGPSF e.V.
  • Programm
    • Programm
    • Workshops
    • Gesellschaftsabend
  • Anmeldung
    • Teilnahmebedingungen
  • Frühere Tagungen
  • Ort und Anreise
  • Mailingliste
  • Kontakt

22. Jahrestagung der DGPSF

Schmerz, Interdisziplinarität und Innovation

7. - 8. Mai 2021 | Online Event

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

wir laden Sie herzlich zur Jahrestagung der DGPSF virtuell nach München ein, die im Jahr 2021 unter dem Thema Schmerz, Interdisziplinarität und Innovation durchgeführt wird.

Was gibt’s Neues? Gut funktionierende Interdisziplinarität ist unbestritten ein fester Bestandteil für eine erfolgreiche Schmerztherapie. Die Bausteine der Interdisziplinären Multimodalen Schmerztherapie (IMST) sind jedoch durchaus innovativ. Es gibt immer wieder kritische Diskussionen innerhalb der „schmerztherapeutischen Szene“, welche Behandlungsverfahren innerhalb einer IMST unter Berücksichtigung der Therapieziele denn überhaupt zur Anwendung kommen sollten. Sowohl in der Schmerzpsychotherapie als auch im bewegungstherapeutischen Bereich sowie in der Medizin gab es in den letzten Jahren zahlreiche Innovationen, die mittlerweile mehr oder weniger Eingang in die Regelversorgung gefunden haben. Zu den innovativen Ansätzen gehören ACT, Hypnotherapie, EMDR, Osteopathie, Neuromodulation und Cannabis in der Medizin. Wir laden Sie herzlich zu spannenden Beiträgen aus der Schmerzpsychotherapie, Bewegungstherapie und Medizin und zum interdisziplinären Austausch darüber ein, wieviel Innovation die IMST (v)ertragen kann.

Wir freuen uns auf eine interessante und lebendige Tagung.

Dr. Anke Pielsticker
Tagungspräsidentin

Dr. Bernhard Klasen
Tagungspräsident

Prof. Dr. Christiane Hermann
Präsidentin der DGPSF

Programm

Freitag, 07.05.2021
10:30 Uhr

Workshops zur Schmerzpsychotherapie
Eine gesonderte Anmeldung zu den Workshops WS 1 bis WS 6 ist erforderlich.

WS 1 | Psychological Flexibility: A Brief Experiential Workshop | Lance McCracken, Uppsala (SWE), London (UK)

WS 2 | Mut zur Wut - Körperpsychotherapie | Ulrike Kaiser, Dresden

WS 3 | Phantom Teams, Dr. House und Emergency Room: Möglichkeiten und Grenzen von Interdisziplinarität | Paul Nilges, Mainz

WS 4 | Biofeedback | Peter Kropp, Rostock

WS 5 | Selbsthypnose | Hansjörg Ebell, München

WS 6 | EMDR | Claudia Erdmann, Berlin

12:00 Uhr Pause
12:30 Uhr Get-together und Treffen mit den Arbeitskreisen im digitalen Café
13:00 Uhr Eröffnung und Grußworte
Prof. Christiane Hermann | Präsidentin der DGPSF
Emmi Zeulner | MdB CSU, Mitglied des Ausschuss für Gesundheit
Prof. Winfried Meißner | Präsident der Deutschen Schmerzgesellschaft
Dr. Nikolaus Melcop | Präsident der PTK Bayern
Dr. Anke Pielsticker, Dr. Bernhard Klasen | Tagungspräsidentschaft
13:15 Uhr

Festvortrag | Moderation: Marianne Lüking, Lancaster, UK

Psychological Flexibility and the Advent of Process-Based Psychological Therapy for Chronic Pain
Lance McCracken, Uppsala (Schweden), London (UK)
14:25 Uhr Postersession | Vorsitz: Julia Glombiewski, Landau
15:10 Uhr THEATER-INTERAKTIV
15:25 Uhr

Symposium Schmerzpsychotherapie und Innovation
Vorsitz: Anke Diezemann-Prößdorf, Mainz und Silas Pfeiffer, Gießen 

Schmerzpsychotherapie mit Migrant*innen | Julia Kaufmann, Nottwil (Schweiz)

Schmerzen behandeln mit EMDR | Jonas Tesarz, Heidelberg

Selbsthypnose | Hansjörg Ebell, München

16:55 Uhr Pause
17:45 Uhr Mitgliederversammlung
ca. 19:00 Uhr THEATER-INTERAKTIV Resumeé
19:15 Uhr Ausklang in der virtuellen Bar

Samstag, 08.05.2021
08:30 Uhr Interdisziplinarität: je früher desto besser? | Moderation: Christiane Hermann, Gießen

Pain 2020 - Ist das die Antwort auf alle Fragen?
Ulrike Kaiser, Dresden
09:15 Uhr Pause
09:30 Uhr

Symposium: Interdisziplinarität und Innovation
Vorsitz: Michael Hüppe, Lübeck und Judith Kappesser, Gießen

Alles Schall und Rauch oder doch eine echte Therapieoption! Cannabinoide in der Schmerztherapie. | Marc Seibolt, München

Osteopathie bei chronischen Schmerzen?! | Gert Groot Landeweer , Buchholz

Neuromodulation | Reinhard Thoma, München

11:00 Uhr Verleihung der Posterpreise | Julia Glombiewski und Christiane Hermann
11:05 Uhr THEATER-INTERAKTIV
11:20 Uhr Mittagspause
12:00 Uhr

Symposium: Möglichkeiten und Grenzen von Internet- und mobilbasierten Interventionen
Vorsitz: Anke Pielsticker & Bernhard Klasen, München

Implementierung von Internet- und mobilbasierten Interventionen in die Schmerzpsychotherapie - Sind Apps eine sinnvolle Ergänzung in der SSPT? | Matthias Berking, Erlangen

Internetgestützte Medien aus berufspolitischer Sicht - Brauchen wir ein Gütesiegel für psychologische Gesundheitsangebote im Internet? | Dietrich Munz, Berlin

Internetgestützte Medien in der Versorgung - Welche Programme können für die Anwendung empfohlen werden? | Kathrin Bernardy, Bochum

13:30 Uhr Pause
13:45 Uhr Podiumsdiskussion: Internetgestützte Medien - Liegt die Zukunft der Schmerzpsychotherapie im Internet?
Vorsitz: Anke Pielsticker & Bernhard Klasen, München

Teilnehmer:innen der Podiumsdiskussion:
Matthias Berking, Erlangen
Kathrin Bernardy, Bochum
Dietrich Munz, Berlin
14:30 Uhr THEATER-INTERAKTIV Resumeé
14:50 Uhr Verabschiedung

© 2025 Infinite Science GmbH
Cookieeinstellungen
X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Ich akzeptiere

Individuelle Cookie Einstellungen

Nur notwendige Cookies akzeptieren

Datenschutzerklärung Impressum

X

Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

TYPO3 System Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen, die für die einwandfreie Nutzung der Website erforderlich sind.

Anbieter:TYPO3
Cookiename:be_*, fe_*
Laufzeit:Dauer der Session

Cookies für Externe Inhalte

Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Google Analytics

Dient zur Statistik und Erfassung personenbezogener Daten inkl. Seitenaufrufprofile durch Google

Anbieter:Google Inc.
Cookiename:_gat, _ga, _gid
Laufzeit:365 Tage
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy
Host:google.com

Speichern

ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

Datenschutzerklärung Impressum

Impressum Datenschutz Sitemap
Login / Registrierung
 Link zur Registrierung