• Startseite
  • Aktuelle Curricula
    • Schulungsportal der DGPSF
  • Richtlinien und Lernziele
    • Richtlinien
    • Lernziele
  • Zertifizierung
    • Referent:innen
  • FAQ
  • Therapeut:innen
  • Supervisor:innen
  • Kontakt
    • Aufnahmeantrag

Zertifizierung

Am 17.November 2018 wurde auf dem 33. Deutschen Bundespsychotherapeutentag die „Spezielle Schmerzpsychotherapie“ in die Muster-Weiterbildungsordnung der Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) aufgenommen. Die Gemeinsame Prüfungskommission der vier Schmerzgesellschaften hat am 26.11.2018 mehrheitlich beschlossen, sich bei SSPT-Zertifizierungen ab sofort an den Kriterien aus der Muster-Weiterbildungsordnung zu orientieren. 

Die Weiterbildung in einem Altersbereich („Erwachsene“ oder „Kinder und Jugendliche“) umfasst danach folgende Bestandteile:

Es werden seit Januar 2006 nur noch theoretische Ausbildungen anerkannt, die im Rahmen eines von der Prüfungskommission akkreditierten Curriculums erworben wurden. Frühere und aus einzelnen Ausbildungseinheiten zusammengestellte Theorieleistungen können nicht mehr anerkannt werden. Ein Wechsel zwischen den Ausbildungsinstituten muss im Ausnahmeverfahren von der Prüfungskommission gebilligt werden.

Information zu den aktuellen Curricula der durch die gemeinsame Prüfungskommission zertifizierten Curricula finden Sie hier.

Nachzuweisen ist Supervision im Sinne einer fachkundlichen Aufsicht von 180 Behandlungsstunden. Die fachkundige Aufsicht kann auch von einer/einem ärztlichen Vorgesetzen mit Weiterbildung in Spezieller Schmerztherapie bescheinigt werden.

Supervision
Die Fort-/Weiterbildung “Spezielle Schmerzpsychotherapie” erfordert 25 Stunden Supervision im Rahmen klinisch-psychologischer Tätigkeit mit Schmerzpatienten. Im Folgenden finden Sie eine Liste der SSPT-Absolventen, die qualifiziert sind, Supervision anzubieten: 
Liste der SSPT Supervisoren_innen

Online-Antrag zur Aufnahme in die Liste der Supervisor_innen

Supervisor*innen müssen von der Prüfungskommission anerkannt sein. Voraussetzung ist der Nachweis einer mindestens 3-jährigen Tätigkeit im Schmerzbereich nach Erlangen des SSPT-Zertifikats. 
Die Supervision kann im Einzel- oder Gruppensetting sowie im Präsenz- oder Online-Format erfolgen.

Mindestens 40 Stunden Hospitation in einer auf schmerztherapeutische Behandlung spezialisierten Einrichtung mit Abrechnungsgenehmigung für die interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie (gemäß OPS )

Die Gemeinsame Prüfungskommission verzichtet auf die Vorgabe von ausgearbeiteten Musterfälle. Statt dessen hat die Kommission detaillierte Gliederungen ausgearbeitet, die für die Faldokumentation benutzt werden können. Sie können hier heruntergeladen werden.

  • Richtlinien/Gliederung für die Einzelfalldokumentation
  • Falldokumentation Gruppe

Nachzuweisen ist die Teilnahme an 12 interdisziplinären Schmerzkonferenzen. Alternativ kann die Teilnahme an 12 Sitzungen interdisziplinär besetzter Qualitätszirkel anerkannt werden. Den Qualitätszirkeln sollen mindestens drei Fachdisziplinen angehören: Ärzt*innen, Psychotherapeut*innen, Physiotherapeut*innen oder Angehörige anderer Gesundheitsfachberufe.

(1) Die Prüfungskommission bietet weiterhin SSPT-Zertifizierungen an und führt Zertifizierungen nach den Kriterien der MWBO durch. Das ist aktuell unabhängig von dem Bundesland, in dem jemand lebt.

(2) Das SSPT-Zertifikat der vier Schmerzgesellschaften kann auch erworben werden, wenn SSPT schon in der WBO eines Landes steht.

(3) Je nach Zeitpunkt der Aufnahme der SSPT in die Weiterbildungsordnungen der einzelnen Psychotherapeutenkammern wird eine Übergangsfrist von ca. 5 Jahren erfolgen, während der die Zusatzqualifikation "Spezielle Schmerzpsychotherapie" bei der zuständigen Kammer unter Berücksichtigung der zuvor erworbenen schmerzpsychotherapeutischen Qualifikationen beantragt werden kann.

(4) Für die Anerkennung des SSPT-Zertifikats durch die zuständige Psychotherapeutenkammer empfehlen wir eine vorherige Prüfung der in diesem Bundesland gültigen Richtlinien (z.B. hinsichtlich der Anerkennung von Supervisor*innen).

Zertifizierung

Antrag auf Zertifizierung
Bitte teilen Sie uns Ihren Wunsch nach Zertifizierung per E-Mail an pk@sspt.info mit.
Sie werden dann auf demselben Wege die nötigen Informationen erhalten, welche Unterlagen zur Anmeldung wohin gesendet werden müssen.

Zertifizierungsgebühr
Jeder Zertifizierungsantrag ist verbunden mit einer Begutachtungsgebühr von 300 €. Die Weiterleitung der eingereichten Falldokumentationen an die beiden Gutachter erfolgt erst nach Überweisung der Gebühr. Die Gebühr wird auch einbehalten, wenn der Zertifizierungsantrag abschlägig beschieden wird. Sollte eine Überarbeitung der Falldokumentation und damit eine weitere Begutachtung notwendig werden, so fällt dafür eine weitere Begutachtungsgebühr von 100 € an.

Gebührenkonto für Zertifizierungsantrag
Deutsche Schmerzgesellschaft-Unterkonto 'Prüfungskommission Schmerzpsychotherapie' 
Konto Nr. 100 018 913
Volksbank Rhein-Nahe-Hunsrück eG
BLZ: 560 900 00
IBAN: DE17 5609 0000 0100 0189 13
BIC: GENODE51KRE

© 2025 Infinite Science GmbH
Cookieeinstellungen
X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Ich akzeptiere

Individuelle Cookie Einstellungen

Nur notwendige Cookies akzeptieren

Datenschutzerklärung Impressum

X

Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

TYPO3 System Cookies

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen, die für die einwandfreie Nutzung der Website erforderlich sind.

Anbieter:TYPO3
Cookiename:be_*, fe_*
Laufzeit:Dauer der Session

Cookies für Externe Inhalte

Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

Cookie Informationen anzeigen

Cookie Informationen verbergen

Google Analytics

Dient zur Statistik und Erfassung personenbezogener Daten inkl. Seitenaufrufprofile durch Google

Anbieter:Google Inc.
Cookiename:_gat, _ga, _gid
Laufzeit:365 Tage
Datenschutzlink:https://policies.google.com/privacy
Host:google.com

Speichern

ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

Datenschutzerklärung Impressum

Impressum Datenschutz Sitemap
Login / Registrierung
 Link zur Registrierung